Zuvor das Video wo dank feinfühliger Servosteuerung Flachstahl feinfühlig auf Sicht gebogen wird.
Das Video
Unsere hydraulischen Schmiedepressen von 15 t bis 100 t.
Gleich vorweg eine Antwort die uns häufig gestellt wird. Die für das Schmieden vorteilhafte Presskraft hängt von der Größe des glühenden Stahls ab. 16 t auf eine Fläche von 10 cm² sind mehr als 30 t auf 20 cm².. Wichtig ist auch die Pressgeschwindigkeit. Da die Stempel üblicherweise kalt sind kühlt die Glut bei langer Verweilzeit .stark ab. Presskraft und Pressgeschwindigkeit hängen von der eingebrachten Energie ab. Ein SUV mit einem Motor von einem kleinen Fiat würde zwar fahren, aber eben nur langsam.. Da unsere Pressen statt mit Ölhydraulik mit Klarwasserhydraulik angetrieben werden, erfolgt der Antrieb über handelsübliche Hochdruckreiniger immer im geschlossenen Kreislauf unabhängig von der Hausleitung, die Waschfunktion bleibt aber erhalten. Währnd ölhydraulische Pressen die Ölpumpe fix eingebaut haben, müssen Sie akzeptieren für welche Leistung sich der Hersteller entschieden hat. Wollen Sie entscheiden welche Presskraft und welche Pressgeschwindigkeit die Presse haben soll, wir dies durch die Wahl des entsprechenden Hochdruckreinigers möglich. Enorm groß ist die Auswahl an Hochdruckreinigern, da bleibt kein Wunsch offen. Im ersten Bild Die Presse mit dem Hochdruckreiniger Comet K 250 11/210 T Cl Bestellnummer 9057 0112. Bringt 210 bar Druck und 11 l/ Förderleistung und damit leistet die Schmiedepresse 20 t, Pressgeschwindigkeit ist 1,68 cm/sec. Anschlusswert ist 5 kW. Ist die Pressgeschwindigkeit zu gering oder soll nachträglich erhöht werden, kann man einen zweiten Hochdruckreiniger parallel dazuschalten. Es verdoppelt sich die Fördermenge und somit die Pressgeschwindigkeit, aber nicht der Druck.
Für die Schweiz wo Haushalte üblicherweise mit 10 Ampere abgesichert sind empfehlen wir den Hochdruckreinigers aus dem Hause Comet den KSX Classic mit 160 bar; 8,5 Förderleistung; 2,5 kW Bestellnummer 9074 0001. Damit haben Sie eine Pressleistung von 15 t und eine Pressgeschwindigkeit von 1,3 cm/sec.

Es gibt Hochdruckreiniger die man auch liegend betreiben kann.
Anbieter von Hochdruckreinigern die man auch liegend betreiben kann sind zum Beispiel Kränzle aus Deutschland und Comet aus Italien. Wie bieten Comet an. Im Foto die 20 t Presse und darunter der Hochdruckreiniger K250 11/210 von Comet.. Diese Ausführung beansprucht eine Bodenfläche von 1 m x 70 cm plus Pedalsteuerung dle lose vor der Presse liegt.. Höhe = 185 cm; Gewicht 150 kg.

Preise und Lieferzeiten immer auf Anfrage und nach Klärung Ihrer Wünsche.
Bei Anfrage können Sie uns Rückfragen ersparen wenn Sie uns vorweg sagen ob Sie bereits einen Hochdruckreiniger haben? Welchen? Gewünschte Tonnen, gewünschte Pressgeschwindigkeit gewünschte Pressraumgröße? .
Falls wir Ihnen einen Hochdruckreiniger anbieten können stellt sich die Frage wieviel kW Sie zur Verfügung haben?
Was wir nicht anbieten. Wettbewerber bieten Schmiedepressen mit zwei Geschwindigkeit und Kraftstufen an. Der Stempel senkt sich dabei mit erhöhter Geschwindigkeit bis zum Anschlag auf das glühende Eisen und schaltet dann automatisch auf hohe Presskraft um. Wir bevorzugen lieber die Servosteuerung. Beim Schmieden fährt man den Stempel gerade so weit weg bis man das glühende Eisen wenden kann. Also zwei Geschwindigkeiten bringen nichts und erfordern eine komplizierte Steuerung. Was nicht ist kann nicht kaputt gehen.
So exotisch ist Wasser in hydraulischen Pressen nicht.
Freiformschmiedepressen der Schwerindustrie werden generell, auch schon wegen der Brandgefahr mit einem unbrennbaren Gemisch aus Wasser und Öl angetrieben. der Ölanteil ist dabei c.a. 2 %. Hydraulik mit solchen Emulsionsgemischen wird fälschlicherweise als Wasserhydraulik bezeichnet. Um hervorzuheben das wir mit reinem Wasser, also wie es aus der Hausleitung kommt, unsere Schmiedepressen und Holzspalter betreiben nennen wir unsere Hydraulik Klarwasserhydraulik Es versteht sich das bei der Bearbeitung von glühendem Stahl nichts Brennbares zirkulieren soll, zumal es Pressen gibt die mit vielen t Flüssigkeit betrieben werden. Nicht aus zu denken wenn bei einer Havarie Öl als Hydraulikflüssigkeit austritt.
Der Grund warum allgemein bei Industrieschmiedepressen nicht klares Wasser verwendet wird ist das kein rostfreier Stahl für die Zylinder notwendig ist, denn solcher Stahl würde jeden finanziellen Rahmen sprengen. Wir haben für unsere Zylinder eine sehr preiswerte Alternative gefunden indem wir in übliche Stahlzylinder dünnwandige rostfreie Inles einziehen.
Zur Orientierung was physikalisch möglich ist. Verfügbare kW, Presskraft und Pressgeschwindigkeit.
Die angegebenen Maße der Pressräume sind nach Ihren Wünschen erweiterbar.
Inles mit 118 mm Innendurchmesser ergibt eine Wirkfläche von 109 cm². Presskraft ist bei 200 bar des Hochdruckreinigers dann 21,8 t.ohne Reibungswerte , effektiv dürften es um die 21 t sein. Für die Presse mit genanntem Inles ist eine Pressraumbreiten t 15 cm vorgesehen. Tiefe 10 cm. ; Zylinderhub = 22 cm
Inles mit 148 mm Innendurchmesser ergibt eine Wirkfläche von 172 cm². Presskraft ist bei 200 bar theorethisch 34,4 t. Pressraumbreite ist .20 cm, Tiefe 12 cm. Zylinderhub = 22 cm
Inles mit 200 mm Innendurchmesser ergibt eine Wirkfläche von 314 cm². Presskraft ist bei 200 bar theoretsch 62,8 t. Pressen dieser Größe sind Sonderanfertigungen und bezüglich Größe des Pressraums. richten wir uns gerne nach Ihren Wünschen. Auf Grund unser Lagerbestandes an Inles beschränkt sich der Hub = 21cm
Inles mit 250 mm Innendurchmesser ergibt eine Wirkfläche von 490 cm². Presskraft ist bei 200 bar theoretisch 98 t. Pressen dieser Größe sind Sonderanfertigungen und bezüglich Größe des Pressraums. richten wir uns gerne nach Ihren Wünschen. Auf Grund unser Lagerbestandes an Inles beschränkt sich der Hub = 21cm
Auf Grund von Verbesserungen technische Daten ohne Gewähr.